Wortkunst ist eine Kunstform des Dadaismus, entstanden aus der Sprachskepsis und dem Infrage-Stellen sprachlicher Wahrheit. Dadaisten spielen mit Worten und Buchstaben, sie lassen Sprachräume und Lautassoziationen entstehen und kreieren damit neue Kunstwelten.

Türkise, alte Tür mit rotem Plakat, komplett umrahmt von einem Bücherregal mit übereinander liegenden alten Büchern und Magazinen

WortKunst Ahrens hat weder den Anspruch neue Kunstwelten zu schaffen noch werden hier die Regeln der Grammatik oder Orthografie unterwandert. Ganz im Gegenteil.

WortKunst Ahrens unterstützt Menschen, die kulturelle Inhalte bestmöglich vermitteln und erfahren wollen. 

WortKunst Ahrens öffnet Ihnen die Tür zu überzeugenden Texten, Aufsätzen, (Online-)Ausstellungen, Katalogen, Publikationen und Vermittlungsangeboten.   

WortKunst Ahrens arbeitet unabhängig von den Interessen Dritter und ist kommunikationsstarker Partner von Museen, Kultur- und Gedenkstätten, Stiftungen, Hochschulen und Unternehmen.

WortKunst Ahrens ist Dienstleister sowie Wertschöpfer und versteht sich als Bindeglied zwischen Autor:innen, Wissenschaftler:innen, Pädagoge:innen, Kurator:innen, Leihgeber:innen, Künstler:innen, Sammler:innen, Herausgeber:innen, Stiftungsmitarbeiter:innen, Pressesprecher:innen, Grafiker:innen, Verleger:innen und der kulturinteressierten Öffentlichkeit.   


Projekte (in Auswahl)


Kontakte (in Auswahl)

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Seminar
  • Agentur für nachhaltige Museen, Mülheim an der Ruhr
  • Augustinermuseum und Museum für Neue Kunst, Städtische Museen Freiburg i. Br. 
  • Ballarat Art Gallery, VIC, Australia
  • Bendigo Art Gallery, VIC, Australia
  • Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
  • Fritz Thyssen Stiftung, Köln
  • Galerien der Stadt Esslingen am Neckar, Villa Merkel
  • Grün Berlin Stiftung, Berlin
  • Gustav-Adolf-Gedenkstätte und Museum Lützen, Lützen
  • KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
  • Landesstelle für Museen Baden-Württemberg, Stuttgart
  • Michael Imhof Verlag, Petersberg
  • Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte, Detmold
  • National Gallery of Victoria, Department of International Art, VIC, Australia
  • Nötzli x Caderas, Büro für Szenografie und Innenarchitektur, Zürich
  • PwC-Stiftung, Düsseldorf
  • Stadtarchiv Hannover
  • Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte, Hamburg
  • The Melbourne University, Department of Art History and Art Curatorship, VIC, Australia
  • The Deakin University, Department of Arts Management, VIC, Australia
  • Verlag Dr. Kovac, Hamburg
  • ... außerdem Wissenschaftler:innen, Autor:innen und zeitgenössische Künstler:innen, u.a. auch aus der Schweiz.

Feedback

"Dr Ahrens assistance in this project, her excellent language skills in French and English and her art gallery background, have been of great value to the Discipline of Arts Management. Dr Ahrens has excellent organisational skills, honed in a creative industries and arts management environment, with a particular emphasis on the museum and gallery sector."

  • Prof. Dr. Ruth Rentschler, Head School of Management and Professor Arts and Cultural Leadership, The University of South Australia  

"Frau Dr. Ahrens bewies bei Ihrer Ausstellungsführung (Nationalsozialismus in Freiburg i. Br.) großes Gespür für das Thema. Sie begeisterte mit ihrer offenen Art, integrierte gekonnt Kommentare und machte die Führung durch ihr großes Hintergrundwissen und ihre einfühlsame pädagogische Art zu einem sehr besonderen, wenn auch schwierigen Erlebnis."
  • Maike-Busson-Spielberger, ehem. Vorsitzende der Regionalgruppe des DAB Freiburg 

"Vielen herzlichen Dank für die super entspannte Zusammenarbeit. Gerne lasse ich Ihnen nach der Ausstellungseröffnung ein paar Fotos zukommen."

  • Laura Nötzli, Büro für Szenografie und Innenarchitektur, Zürich



Ich bin Mitglied von: